Zeitzeichensender
Was sind Zeitzeichensender?
Zeitzeichensender übertragen präzise Zeitinformationen über Funkwellen, die zur Synchronisation von Uhren und anderen Geräten dienen.
Bekannte Zeitzeichensender
- DCF77 (Deutschland): 77,5 kHz
- WWV (USA): 2,5, 5, 10, 15 und 20 MHz
- MSF (UK): 60 kHz
- JJY (Japan): 40 und 60 kHz
Funktionsweise
Zeitzeichensender übertragen:
- Genaue Uhrzeit
- Datum
- Zusätzliche Informationen wie Schaltsekunden
Anwendungen
- Synchronisation von Funkuhren
- Kalibrierung wissenschaftlicher Instrumente
- Zeitsynchronisation in Computernetzwerken
Zeitzeichensender spielen eine wichtige Rolle in der Verbreitung genauer Zeitinformationen und sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Zeitinfrastruktur.