Wetterfunk bezeichnet die Übertragung von Wetterinformationen über Funkwellen. Diese Dienste sind besonders wichtig für die Schifffahrt, Luftfahrt und andere wetterbeeinflusste Aktivitäten.
Der DWD strahlt über seinen Sender in Pinneberg mehrmals täglich Seewetterberichte, Warnungen und Wettermeldungen aus[4]:
Für den Empfang von Wetterdaten auf Kurzwelle benötigt man[2]:
Die Ausstrahlungen des DWD dienen ausschließlich der Sicherheit der Seefahrt im Rahmen des internationalen SOLAS-Abkommens. Jede Weitergabe und anderweitige, insbesondere kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet[4].
Der Wetterfunk spielt eine wichtige Rolle in der Verbreitung von Wetterinformationen, insbesondere in Bereichen, wo andere Kommunikationsmittel nicht verfügbar sind.