Utility-Stationen
Was sind Utility-Stationen?
Utility-Stationen sind Funkdienste, die für spezifische Zwecke genutzt werden, abseits von Rundfunk und Amateurfunk. Sie umfassen eine Vielzahl von Diensten für verschiedene Anwendungen[5].
Arten von Utility-Stationen
- VOLMET (Flugwetterdienst)
- NAVTEX (Navigationswarndienst für die Schifffahrt)
- Zeitzeichensender
- Militärische Kommunikation
- Diplomatische Kommunikation
Empfang von Wetterdaten
Viele Utility-Stationen senden Wetterdaten aus, die von Interessierten empfangen werden können[5]:
- Telex-Dienste (auch als RTTY bekannt)
- Faksimile-Sendungen (Wetterkarten)
Technische Aspekte
- Nutzung verschiedener Frequenzbereiche, oft im Kurzwellenbereich
- Verschiedene Modulationsarten (AM, SSB, digitale Modes)
- Spezielle Software zum Dekodieren der Signale erforderlich
Empfang
Zum Empfang von Utility-Stationen benötigt man[5]:
- Einen geeigneten Kurzwellenempfänger (oft SSB-fähig)
- Eine gute Antenne
- Spezielle Dekodiersoftware für digitale Signale
Das Abhören von Utility-Stationen ist ein interessantes Hobby für Kurzwellenhörer und bietet Einblicke in verschiedene Bereiche der Funkkommunikation.