Ionosphärensonde Leibnitz/Juliusruh
Diese Webseite aktualisiert sich alle fünf Minuten selbst!

foF2 - kritische Frequenz der F2-Schicht (ordentlichen Komponente, Vertikal)
foF1 - kritische Frequenz der F1-Schicht
foF1p - Prognostizierte kritische Frequenz der F1-Schicht
foE - kritische Frequenz der E-Schicht
foEp - Prognostizierte kritische Frequenz der E-Schicht
fxI - Höchste Frequenz von Spread-F-Echos
foEs - kritische Frequenz der Es-Schicht
fmin - Niedrigste Frequenz, bei der im Ionogramm Echos beobachtet werden
MUF(D) - Höchste Übertragungsfrequenz für eine Entfernung D, wobei die
Ionosondenposition den Mittelpunkt der Übertragungsstrecke markiert
M(D) - Übertragunsgfaktor (M-Faktor) für eine Distanz D; Quotient aus MUF(D)
und foF2
D - Bezugsentfernung; wenn nichts angegeben wird gelten 3000km
h’F - Minimale scheinbare Höhe der F-Schicht (ordentliche Komponente)
h’F2 - Minimale scheinbare Höhe der F2-Schicht
h’E - Minimale scheinbare Höhe der E-Schicht
h’Es - Minimale scheinbare Höhe der Es-Schicht
hmF2 - Höhe des Schichtmaximums der F-Schicht (F2)
hmF1 - Höhe des Schichtmaximums der F1-Schicht
hmE - Höhe des Schichtmaximums der E-Schicht
yF2 - Halbe Schichtdicke der F-Schicht (F2, parabolisches Modell)
yF1 - Halbe Schichtdicke der F1-Schicht (parabolisches Modell)
yE - Halbe Schichtdicke der E-Schicht (parabolisches Modell)
B0 - IRI Thickness parameter
B1 - IRI Profile Shape parameter
C-Level - Confidence Level; Zuverlässigkeit der automatischen Auswertung (11 sehr
gut, 55 sehr schlecht)