Flugfunk
Was ist Flugfunk?
Flugfunk bezeichnet den mobilen Flugfunkdienst zwischen Bodenfunkstellen und Luftfunkstellen oder zwischen Luftfunkstellen untereinander[2].
Frequenzbereiche
- Sprechfunk: 117,975 bis 137,000 MHz (VHF)[1]
- Funknavigation: 75 MHz sowie 108,000 bis 117,975 MHz[1]
Besonderheiten
- Amplitudenmodulation (AM)[1]
- Kanalabstände: 25 kHz, zunehmend auch 8,33 kHz[2]
- Weltweite Sprache im oberen Luftraum ist Englisch[1]
Flugfunkzeugnisse
Zur Ausübung des Flugfunkdienstes ist ein Flugfunkzeugnis erforderlich[3]:
- BZF I und BZF II: Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis
- AZF: Allgemeines Sprechfunkzeugnis
Geräte
Es gibt verschiedene Hersteller für Flugfunkgeräte, darunter Icom und Yaesu[4][5].
Wichtige Abkürzungen
- AFWA: Automatic Flight Weather Advisory
- AGL: Above Ground Level
- AIRMET: AIRman's METeorological Information